Schlagwort-Archiv: Flirt

Partnersuche nach der Trennung

Die Partnersuche nach der Trennung ist nicht immer einfach. Viele hängen gefühlsmäßig noch an der zerbrochenen Beziehung. Besonders nach vielen Jahren gemeinsames Glück, stellt sich auch immer die Frage, wann darf ich nach einem neuen Partner suchen? Wer an die Partnersuche nach der Trennung denkt, hat zumindest das schlimmste bereits hinter sich. Die Sehnsucht nach Wärme, Geborgenheit und einem neuen Glück, wird größer. Der Traum, gemeinsam mit einem anderen Menschen das Leben verbringen zu können, ist fortan stetig. Wer sich nun direkt dafür entscheidet und sich auf die Partnersuche nach der Trennung begibt, wird aber gelegentlich einige Faux Pas erleben. Ein paar kleine Tipps dazu, sollen genau diese Fehler vermeiden.

So klappt es mit der Partnersuche nach der Trennung

Die Partnersuche nach der Trennung sollte nur dann erfolgen, wenn der alte Partner vergessen ist und keine Gefühl mehr bestehen. Andernfalls wird die neue Suche möglicherweise zu einem Chaos. Das gleiche gilt auch, wenn wir für den Ex-Partner nur Hassgefühle empfinden. Ein Signal dafür, dass wir noch nicht für die neue Partnersuche nach der Trennung bereit sind. Lieber sollten wir ein wenig warten und mehr Abstand einbringen, bevor eine neue Beziehung möglicherweise erneut in einem Chaos endet. Meistens sind das sogar Situationen, in den wir die falschen Partner finden. Der Abstand zur alten Beziehung ist einfach noch nicht groß genug.

Die Partnersuche nach der Trennung sollte locker und ohne große Erwartungen erfolgen. Liebe kann nicht erzwungen werden. Statt direkt nach der Liebe zu forschen, sollten Sie zunächst nach einem Partner für gemeinsame Abende, Unternehmungen und ähnliches suchen. Das mindert den Druck. Ehrlichkeit ist wichtig. Niemand sollte sich bei der Partnersuche nach der Trennung verstellen oder etwas vorgeben, das nicht der Wahrheit entspricht.

Unsicher ist normal

Wer sich lange in einer Beziehung befand, ist bei der Suche unsicher. Das trifft auch auf Annäherungsversuche zu. Viele sind einfach aus der Übung, auch der Flirt fällt nicht mehr so leicht wie damals. Das jedoch sollte akzeptiert werden. Die Partnersuche nach der Trennung verläuft zunächst vielleicht ein wenig holprig. Ein Hinderungsgrund ist das jedoch nicht. Sind die Erwartungen zunächst gering, bleiben große Enttäuschungen bei der Suche auch aus.

Mit der Vergangenheit abschließen
Ein ganz wichtiger Punkte bei der Partnersuche nach der Trennung. Geht es zum ersten Treffen, sollte die Vergangenheit außen vor bleiben. Denken und reden sie nicht von ihrem Ex-Partner. Sie dürfen wieder glücklich zu sein. Es geht um eine neue Zukunft, nicht um Geister aus der Vergangenheit. Häufig halten uns diese Erinnerung davor ab, eine neue Beziehung eingehen zu wollen. Die Gefahr, dass wir erneut verletzt oder enttäuscht werden ist groß. Doch Liebe ist stets ein Risiko. Wäre sie das nicht, würde die Liebe nur eine X-beliebige Sache sein, die jederzeit ausgetauscht werden könnte.

Zeit spielt eine große Rolle

Natürlich spielt auch Zeit bei der Partnersuche nach der Trennung eine große Rolle. Es gibt dafür keinen zeitlichen Rahmen. Das betrifft auch das Date und die Reihenfolge. Jeder sollte sich so viel Zeit, wie er benötigt, nehmen. Akzeptiert das der neue Partner nicht, ist er/sie nicht der Richtige.

Bild: Daniela Hartmann/Flickr.

Partnerschaft beleben

Wer bereits lange in einer Beziehung lebt, wird von Zeit zu Zeit die Partnerschaft beleben wollen. Das ist sinnvoll und kann zudem viel Spaß bereiten. Notwendig ist es sogar in einigen Fällen. Immerhin kommt der Alltagstrott irgendwann in jede Beziehung. Die Gefahr dass der Partner zum Standard wird, ist groß. Ist dieses Stadium erreicht, haben es außenstehende Nebenbuhler häufig sehr einfach. In diesen Momenten kommt es recht oft zu einem Seitensprung. Viele Partner werden davon nie etwas erfahren. 67 Prozent aller Seitensprünge können geheim gehalten werden. Wer jedoch ab und zu die Partnerschaft beleben möchte, kann sich genau vor dieser Gefahr schützen und zugleich seinem geliebten Partner eine große Freude bereiten.

Kur, um die Partnerschaft beleben zu können

Nach den ersten Jahren, sollte das Thema Partnerschaft beleben unbedingt immer wieder ganz oben auf der Liste stehen. Dazu gehören vor allem kleine und große Dinge, außerhalb des Normalen. Rosen alleine reichen nicht. Es müssen aber nicht immer gleich so große Aktionen sein, wie wir es häufig im Fernsehen erleben. In einer Partnerschaft ist es normal, dass jeder die Wünsche des anderen erfüllen möchte. Doch dieses Bestreben verblasst nach einer geraumen Zeit. Schnell kehrt der Alltag ein und die Wünsche des Partners stehen nicht mehr vorrangig ganz oben auf der Liste. Spätestens dann ist der Moment gekommen, um die Partnerschaft beleben und neu entfachen zu wollen. Zu vergleichen ist das mit einer Art Fischzellenkur. Raus aus der Routine, hinein in Romantik, Leidenschaft und gemeinsame Erlebnisse. Zeit, die gemeinsam in enger Zweisamkeit verbracht wird, kann die Partnerschaft beleben.

Darüber sprechen
Ganz interessant ist dabei ein Ansatz.- Das gemeinsame sprechen. Beide Partner sollten von Zeit zu Zeit über ihre Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen sprechen. Eine Art Bilanz ziehen. So wie es auch in jeder Firma erfolgt. Nur wenn diese Punkte wirklich bekannt sind, kann das Partnerschaft beleben erfolgreich verlaufen. Immerhin wünschen sich viele, mit dem geliebten Partner alt werden zu können. Doch das gelingt heute nur noch selten. Häufig wird einfach zu wenig über die eigenen Wünsche gesprochen. Partnerschaft beleben, bedeutet nicht nur über die Zukunft zu sprechen, sondern auch über die intimen Wünsche und Bedürfnisse, die bei einer langjährigen Beziehung häufig unterdrückt werden.

Komplimente und Lob
„Ich liebe Dich“, ist ein Standardspruch. Leicht fließen diese 3 Wörter über die Lippen. Das reicht aber nicht aus, um eine Partnerschaft beleben zu können. Wer das jedoch geschickt mit Worten erweitern kann (warum, wieso, was einem besonders gut gefällt) bei Kerzenschein, gutem Wein und einer romantischen Atmosphäre wird schon eher Erfolg haben. Komplimente sollten aber nicht nur erfolgen, um die Partnerschaft beleben zu wollen. Sondern auch an normalen Tagen. Kleine Geschenke, Aufmerksamkeiten und gemeinsame Abenteuer sind wichtig.

Partnerschaft beleben – Jeden Monat aufs Neue

Wer beruflich stark eingespannt ist, sollte sich deshalb immer einen Tag im Monat, oder besser ein Wochenende, genau dafür einplanen. Partnerschaft beleben bedeutet dann, dass der andere im Vordergrund steht oder dass gemeinsam an einem Wochenende im Monat ein Kurztrip unternommen wird. Sind bereits Kinder im Haus, sollte dieser Trip alleine erfolgen. Also ohne Kinder. Diese Zeit darf einfach nur den Beiden gehören. Schon alleine mit diesem Trick gelingt es, die Partnerschaft beleben und frisch halten zu können. Verwöhnen sie den anderen Partner, lesen sie ihm die Wünsche von den Augen ab. Liebesbeweise sind extrem wichtig und sollten sogar mehrmals pro Monat erfolgen.

Bild: Cris/Flickr.

Grenzenlose Liebe

Es gab Zeiten, da waren Liebe, Hoffnungen und das Glück zwei Menschen vorwiegend auf einen kleinen und übersichtlichen Raum begrenzt. Diese Zeiten sind längst vorbei. Heute ist es die grenzenlose Liebe, die uns neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Die grenzenlose Liebe erschließt uns in einem Atemzug ganz Europa. Möglich wird es durch das Internet, das Menschen aus allen Schichten und Nationalitäten verbindet. Aber auch in besonderem durch die Dating-Plattformen, die in jedem Land nationale und internationale Kontaktofferten beinhalten. Immer häufiger kommt der geliebte Partner nicht einfach direkt aus einem begrenzten Umfeld, das sich früher vielleicht auf gerade einmal 50 Kilometer im Durchmesser beschränkte. Mit Romantik und hohem Flirtniveau ist der Partner aus Polen, Frankreich oder vielleicht auch Österreich zum Greifen nah. In dem Land lassen sich große Portale mit oft Millionen von Singles vorfinden. In Österreich zum Beispiel gehört die Dating Seite Austria Date mittlerweile zu der Partnerbörse Nummer 1. Frauen und Männer mit den unterschiedlichsten Nationalitäten suchen als Singles nach einem passenden Partner und werden immer häufiger fündig.

Heute geht es um Liebe!
Grenzenlose Liebe bedeutet auch, seine Wünsche und Hoffnungen nicht einfach auf nur einige wenige Punkte festzulegen. In den guten alten Zeiten ging es bei der Suche nach dem Partner nicht einfach nur um das Gefühl. Es spielten auch andere Punkte eine bedeutende Rolle. Absicherung und das gute Gefühl, den Lebensabend nicht alleine verbringen zu müssen, standen dabei meistens im Hauptfokus. Das Gefühl hingegen, also die eigentliche Liebe war formbar. Auch diese Zeiten gehören längst der Vergangenheit an. Heute ist grenzenlose Liebe ohne Kompromisse möglich. Ohne das andere Blickpunkte gesetzt werden. Im Vordergrund steht die Suche nach der wahren, großen Liebe. Oder einfach nach einem Flirt, für einen kurzen Zeitraum, bis sich besseres finden lässt.

Grenzenlose Liebe stellt keine Frage nach Nationalitäten

Singles suchen heute bewusst und gezielt nach der Liebe. Die Herkunft des Partners spielt keine Rolle mehr. Nationalitäten oder sonstige Herkunftsmerkmale zählen dabei nur wenig. Die Zahlen in Österreich aber auch in vielen anderen Ländern sprechen eine klare Sprache. Immer mehr Singles nutzen für die Suche nach der grenzenlosen Liebe die Plattformen im Internet. Und das in jedem Alter. Die Suche ist keinesfalls mehr nur rein auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt, wie es oft noch vor wenigen Jahren anzutreffen war. Auch Senioren und Rentner und gutsituierte wagen den Schritt zur Dating Plattform. Aber auch für unterschiedliche Partner stellen die Seiten eine verlockende Möglichkeit da, um die grenzenlose Liebe vielleicht finden zu können. Sei es für gleichgeschlechtliche Partner oder den Sugar Daddy, der eine junge und attraktive Frau an seiner Seite wünscht. Jedes Bedürfnis kann erfüllt werden. Grenzen bestehen schon lange nicht mehr.

Offene Augen sind dennoch wichtig
Dennoch sollte jeder aber auch bewusst mit offenen Augen durch das Internet wandern. Singles sollten keinesfalls auf die Idee kommen, ihr Profil aufzuputschen oder Bilder zu bearbeiten. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Egal ob Sie auf einer Dating Plattform in Österreich oder zum Beispiel Frankreich suchen. Der gleiche Blickpunkt gilt auch auf materielle Angelegenheiten. So kommt es natürlich auch zu Schattenseiten. Vor allem in Rumänien, Bulgarien und Russland gibt es derzeit viele Frauen, die nur zu gerne Flirten und am Ende auf das Thema Geld und einen Vorschuss für das erste Kennenlernen zu sprechen kommen. An diesem Punkt, sollte immer eine Flirtbekanntschaft beendet werden, bevor die Gefühle zu groß werden. Dennoch lässt sich festhalten, dass die grenzenlose Liebe in der Regel, gemessen an den prozentualen Zahlen, häufig zum Ziel führt. Aus einem harmlosen Flirt entsteht am Ende die große Liebe und sogar recht häufig eine wundervolle sowie harmonische Ehe.

Bild: Mohammadali F./Flickr.

Online Dating boomt

Singles suchen heute nicht mehr im realen Leben die große Liebe. Online Dating heißt bei der Suche nach Wärme und Geborgenheit heute der neue Trend. Beinahe jeder 3. Deutsche hat sein Glück bereits beim Online Dating versucht. Über 2.000 Portale stehen alleine in Deutschland zur Wahl, um nach der großen Liebe mit nur wenigen Mausklicks Ausschau zu halten. Dabei muss es aber keinesfalls nur die wahre Liebe sein. Online Dating wird immer öfters auch für die schnelle Affäre genutzt. Kaum woanders lassen sich diskret und anonym Partner für das schnelle Bedürfnis bis hin zu der heimlichen Liebschaft finden. Doch längst lassen sich die suchenden Singles im Online Dating nicht mehr auf eine feste Altersgruppe festbinden. Geflirtet wird in jedem Alter. Beim Online Dating sind sowohl Jugendliche zu finden als auch Rentner. Der Grund ist immer der Gleiche. Einsamkeit und die Suche nach einem Partner treibt fast jeden zu einem der Portale. Nur die Vorstellung von Partnerschaft und der gesuchten Erfüllung ist dabei recht unterschiedlich. Allerdings hat die Zahl der Beziehungen, die sich über einen längeren Zeitraum glücklich erstrecken, deutlich abgenommen. In der Regel hält die Partnerschaft um 2 Jahre. Kurz danach geht es bereits wieder zur Online Dating Plattform, wo nach einem neuen Partner gesucht wird. Die Zeiten dazwischen werden immer kürzer.

Online Dating – Vorsicht ist immer angebracht

Beide Geschlechter sollten beim Online Dating aber stets vorsichtig sein. Viele Frauen geben zu leichtfertig ihre Daten weiter. Die persönliche Telefonnummer sollte nur dann weitergebgeben werden, wenn der Flirtpartner bereits persönlich, also durch ein direktes Date, bekannt ist. Auch die richtige Wohnadresse hat beim Flirten im Online Dating nichts verloren. Frauen sollten zudem für das erste Date immer einen Ort, abseits der Wohnung suchen. Die beste Tageszeit für ein Treffen nach dem Online Dating ist für das erste Date um die Mittagszeit. Gefällt der Gegenüber nicht, kann das Date kurz gehalten werden. Macht der andere jedoch einen guten Eindruck, kann alles Weitere auf den Abend oder die Nacht gelegt werden. Sex in der ersten Nacht ist längst kein Tabu mehr.

Aber auch Männer sollten vorsichtig sein. Längst haben Cyberkriminelle das Online Dating für sich entdeckt. Mit entzückenden Fotos leichtgekleideter Frauen aus den entferntesten Ländern geht es dabei hauptsächlich darum, ein wenig Geld zu ergattern. Und der Erfolg ist trotz der zahlreichen Warnungen und Hinweise immer noch groß. Online Dating ist der Tummelplatz einer breiten Gesellschaftsschicht. Das wahre Leben spielt sich hier bereits zu einem Teil ab. Aus fiktiven Kontakten können reale Partnerschaften entstehen. Allerdings schreiben viele Singles auf den Online Dating Plattformen viel zu lange miteinander. Schnell kommt die Konkurrenz und ergattert zuvor ein Live-Date, das bereits zum Nachsehen anderer führen könnte. Darum heißt die Devise auf den Online Dating Seiten: Schnell sein und zugreifen.- Also genauso wie im wahren Leben. Denn die Chancen stehen gut. Immer öfters entstehen Ehe durch die ersten zaghaften Kontakte beim Online Dating.

[Bild: Nathan Rupert/Flickr.]

Peinlichkeiten beim Dating

Es ist das allerletzte, was man sich beim Dating wünscht, und trotzdem passieren sie immer wieder: Peinlichkeiten. Visitdeutschland hat sich umgehört und gefragt, was die peinlichsten Dinge beim Dating sind.

Ausreden und peinliche Geschichten

Vor allem bei den von Visitdeutschland befragten Frauen ist eine Peinlichkeit ganz hoch im Kurs, nämlich das Zuspätkommen – besonders in Verbindung mit dummen Ausreden. Den Schlüssel zu Hause vergessen, keinen Parkplatz gefunden, oder – ganz ausgefallen – die Nachbarskatze noch mit einer Leiter heldenhaft aus dem Baum befreit… Egal wie kreativ die Geschichte auch sein mag, gelogen bleibt gelogen. Deshalb rät Visitdeutschland allen zu spät kommenden Männern, lieber bei der Wahrheit zu bleiben. Die befragten Männer übrigens berichten Visitdeutschland von ganz anderen Peinlichkeiten. So scheinen Frauen beim Dating gerne noch auskunftsfreudiger zu sein, als ohnehin schon. Geschichten vom ersten Mal, von der besten Freundin oder vom letzten Alkoholrausch empfinden Männer allerdings als sehr peinlich. Also gilt für Frauen: Lieber einmal mehr schweigen, als zu viel auszuplaudern.

Tischmanieren sind A und O beim Dating

Sowohl Männer als auch Frauen erklärten Visitdeutschland, dass Tischmanieren für sie beim Dating sehr wichtig sind und unangemessenes Verhalten eine riesige Peinlichkeit darstellt. Ellenbogen auf dem Tisch, mit vollem Mund sprechen oder Schmatzen sind absolute No Gos beim Dating und kultivierte Tischmanieren das A und O. Frauen äußerten sich Visitdeutschland gegenüber besonders kritisch was den Alkoholkonsum beim Dating angeht. Häufiger scheinen sich nämlich Männer beim Date betrinken zu wollen. Auch wenn das meistens aus Verlegenheit passiert, ist Betrinken beim Dating eine absolute Peinlichkeit, besonders wenn auch noch entsprechend betrunkenes Verhalten und Lallen dazu kommt.

Fazitvon VisitDeutschland
Sowohl Männer als auch Frauen scheinen beim Dating recht viele Peinlichkeiten zu verzeihen, wie sie Visitdeutschland berichteten. Fehler und Missgeschicke machen Menschen eher sympathisch. Die genannten Tabus allerdings können schnell dazu führen, dass das erste Date auch das letzte bleibt.

Bild: Thomas Siepmann  / pixelio.de