Um deinen Gehaltsscheck im Ruhestand zu ersetzen, bedarf es einer guten Planung. Hier sind zwei beliebte Ansätze für die Schaffung eines Einkommensstroms und die Arten von Vermögenswerten, die dafür erforderlich sind.
Während deines Arbeitslebens besteht dein größtes Einkommen in der Regel aus einer Beschäftigung. Wenn du jedoch in den Ruhestand gehst, wird dein Einkommen wahrscheinlich aus einer Vielzahl von Quellen stammen müssen, z. B. aus Rentenkonten, Investitionen nach Steuern, Sozialversicherung, Renten oder sogar aus einer fortgesetzten Teilzeitarbeit.
Wird die Inflation deinen Ruhestandsplan durchkreuzen?
Für diejenigen, die sich einen Einkommensstrom im Ruhestand aufbauen wollen, gibt es eine Reihe von Strategien, die von deinen spezifischen Einkommensbedürfnissen und Lebenszielen abhängen. Zwei einfache Ruhestandseinkommensstrategien sind der Total-Return-Ansatz und der Bucket-Ansatz.
Total-Return-Ansatz für das Einkommen im Ruhestand
Der Total-Return-Ansatz ist wahrscheinlich die bekannteste Strategie. Bei diesem Ansatz wird das Vermögen auf der Grundlage deines Zeithorizonts, deiner Risikotoleranz und deines aktuellen und zukünftigen Einkommensbedarfs in ein Portfolio von Anlagen mit unterschiedlichem Wachstumspotenzial, Stabilität und Liquidität investiert. Innerhalb dieses Ansatzes gibt es drei definierte Phasen, die davon abhängen, wie nah du dem Ruhestand bist:
Akkumulationsphase: In den Jahren, in denen das Einkommen am höchsten ist, soll der Gesamtwert des Portfolios durch langfristige Investitionen mit Wachstumspotenzial gesteigert werden.
Vorruhestandsphase: Wenn du dich dem Ruhestand näherst, solltest du allmählich zu einem ausgewogeneren Portfolio übergehen, das auf Wachstum und Einkommen basiert, und dabei den Anteil an stabilen und liquiden Anlagen erhöhen, um dein Einkommen zu sichern.
Ruhestandsphase: Wenn du im Ruhestand bist, kann die Maximierung des steuerlich wirksamen Einkommens bei gleichzeitigem Schutz vor Kapitalverlusten dazu führen, dass dein Portfolio stark auf einkommenserzeugende liquide Vermögenswerte ausgerichtet ist.
Vor- und Nachteile: Der Vorteil des Total-Return-Ansatzes ist, dass das Portfolio in der Regel über einen längeren Zeitraum besser abschneidet als ein Portfolio, das stark auf die Erzielung von Einkommen ausgerichtet ist. Der größte Nachteil dieses Ansatzes ist, dass er Disziplin erfordert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die angemessene Entnahmerate von deiner persönlichen Situation und dem wirtschaftlichen Umfeld abhängt. Viele Berater empfehlen jedoch, mit einer Entnahmerate von 3 bis 5 % zu beginnen, die dann jedes Jahr an die Inflation angepasst werden kann.
Bucket-Ansatz für das Ruhestandseinkommen
Dieser Ansatz verhält sich während der Ansparphase ähnlich wie der Total-Return-Ansatz, aber sobald du in die Vorruhestandsphase eintrittst, teilst du dein Vermögen in kleinere Portfolio-„Buckets“ auf, die jeweils auf unterschiedliche Zeithorizonte ausgerichtet sind und unterschiedliche Bedürfnisse abdecken sollen. Im Allgemeinen gibt es drei gängige Eimer, die auf bestimmten Bedürfnissen basieren, aber du bist keineswegs auf diese drei beschränkt:
Sicherheitskorb: Dieser Eimer ist für einen Zeitraum von etwa drei Jahren ausgelegt und konzentriert sich auf relativ stabile Anlagen wie kurz- bis mittelfristige Anleihen, CDs, Geldmarktfonds, Anleiheleitern und Bargeld. Dieses Portfolio ist so konzipiert, dass es deinen Bedarf deckt und du nicht auf die nächsten beiden Eimer zurückgreifen musst, wenn die Märkte fallen, da die durchschnittliche Baisse in der Vergangenheit weniger als drei Jahre dauerte.
Einkommen: Dieser Eimer sollte sich auf den Einkommensbedarf von sieben Jahren konzentrieren und ist so konzipiert, dass er ein Ruhestandseinkommen generiert und gleichzeitig einen Teil des Kapitals über einen vollen Marktzyklus hinweg bewahrt. Dieser Eimer enthält in der Regel Anlagen, die auf die Ausschüttung von Einkommen ausgerichtet sind, aber dennoch ein gewisses Wachstumspotenzial bieten. Beispiele hierfür sind hochwertige Dividendenaktien, Immobilienfonds oder hochverzinsliche Unternehmensanleihen.
Wachstum: Dieser Bereich ersetzt die ersten beiden Bereiche nach 10 Jahren und darüber hinaus und enthält Anlagen mit dem größten Wachstumspotenzial, z. B. Aktien ohne Dividendenausschüttung, Rohstoffe und alternative Anlagen. Obwohl dieses Portfolio ein höheres Risikoprofil aufweist, hat es einen längeren Zeithorizont und damit mehr Zeit, um kurzfristige Verluste auszugleichen.